Controlling und Kostenrechnung Diplomlehrgang
Durchgeführt von WIFI Burgenland
Beschreibung
Du wirst im Diplomlehrgang Controlling und Kostenrechnung praxisnahe Einblicke in das betriebliche Controlling erhalten. Der Lehrgang bietet dir einen umfassenden Überblick über Themen wie Kostenrechnung, integrierte Unternehmensplanung und Projekt-Controlling. Durch die Kombination von Praxiserfahrungen aus unterschiedlichen Branchen und der Nutzung von MS Excel und IT-Systemen wirst du die relevanten Konzepte verstehen. Der Unterricht findet in Live-Online-Einheiten statt, wobei aktive Teilnahme erforderlich ist, um die Teilnahmebestätigung zu erhalten. Am Ende des Kurses musst du eine schriftliche Projektarbeit und eine mündliche Prüfung ablegen, um das Diplom zu erlangen.
Tags
#Projektmanagement #Unternehmensführung #Kostenrechnung #Controlling #MS-Excel #Businessplan #Strategisches-Controlling #Kennzahlensysteme #Liquiditätsplanung #DashboardingTermine
Kurs Details
Fachkräfte Führungskräfte Studierende der Betriebswirtschaft Personen in der Unternehmensberatung Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen Mitarbeitende in Großunternehmen
Der Diplomlehrgang Controlling und Kostenrechnung behandelt die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensressourcen. Controlling umfasst die Analyse und Bewertung von Wirtschaftlichkeit sowie die Unterstützung der Unternehmensführung bei strategischen Entscheidungen. Kostenrechnung ist ein Teilbereich des Controllings, der sich mit der Erfassung und Auswertung von Kosten beschäftigt, um fundierte betriebliche Entscheidungen zu treffen.
- Was sind die Hauptaufgaben des Controllings?
- Erkläre den Unterschied zwischen Kostenrechnung und Controlling.
- Welche Rolle spielt MS Excel im Controlling?
- Was sind die wesentlichen Bestandteile eines Businessplans?
- Wie wird Liquiditätsplanung im Unternehmen durchgeführt?
- Nenne die Schritte des Projekt-Controllings.
- Was versteht man unter strategischem Controlling?
- Wie funktioniert ein Kennzahlensystem?
- Was sind die Herausforderungen bei der integrierten Unternehmensplanung?
- Welche Methoden werden im Dashboarding verwendet?